Olaf Nicolai: Faites le travail qu’accomplit le soleil

Posted in Editions, Exhibitions, Motto Berlin store, photography, writing on March 11th, 2011
Tags: ,

Olaf Nicolai – Faites le travail qu’accomplit le soleil

48 Pages
Designed by HIT London/ Berlin
Leipzig 2011

The publication “fait le travail qu’accomplit le soleil” was published to accompany the exhibition from Olaf Nicolai in the kestnergesellschaft, Hanover. It translates the topics and the vocabulary of the exhibition in the space of the book: A tour of the exhibition as a comic. Essays on the work of Olaf Nicolai Anne von der Heiden, and Hans-Hagen Hildebrandt, Monika Szewczyk and Marc Ries.

28.00 €

Available for Distribution

Buy: orders@mottodistribution.com

Practices Procedures Flows Reversals, Julia Schmidt. Spector Books.

Posted in Motto Berlin store, photography on January 8th, 2011
Tags: ,

practice_procedures_flows_reversals_motto_distribution7practice_procedures_flows_reversals_motto_distribution6practice_procedures_flows_reversals_motto_distribution5practice_procedures_flows_reversals_motto_distribution2
practice_procedures_flows_reversals_motto_distribution4

Practices Procedures Flows Reversals, Julia Schmidt.
Edited by Markus Dreßen and Julia Schmidt.
Published by Spector Books.

D 36€
Buy: orders@mottodistribution.com

Available for distribution.

Katalog / Desire in Representation. Peggy Buth. Spector Books.

Posted in Exhibition catalogue, Motto Berlin store, Motto Zürich store on October 7th, 2010
Tags: ,

peggybuth0peggybuth1peggybuth11peggybuth2peggybuth54peggybuth6peggybuth4peggybuth7peggybuth101peggybuth8peggybuth9

Katalog / Desire in Representation. Peggy Buth.
Designed in collaboration with Till Gathmann, published by Spector Books, Leipzig, 2010.
Exhibition at Württembergischer Kunstverein Stuttgart 12 sep 2009 – 3 jan 2010.

D 35€

Available for distribution

Buy

Free Mumia by Nina Könnemann

Posted in Exhibition catalogue, Motto Berlin store on September 18th, 2010
Tags: , ,

freemumia_1free_mumia_2free_mumia_3freemumia_4freemumia_5freemumia_6

Free Mumia, Nina Könnemann

This catalogue is published on occasion of the exhibition Nina Könneman, Free Mumia, Portikus, Frankfurt am Main (March 28 – May 17, 2009).

Published by Spector Books

D 14€
Buy : orders@mottodistribution.com

Noir Complex – City, Story, Destruction & Death. Spector Books

Posted in Exhibition catalogue, Exhibitions, Motto Berlin store, Motto Zürich store, photography, video on July 21st, 2010
Tags:

noircomplex4noircomplex3
noircomplex2
noircomplex6noircomplex

Noir Complex – City, Story, Destruction & Death.
Curated by Maik Schlüter and featuring Jerry Berndt (USA), Laura Bielau (GER), David Deutsch (USA), Charles Gaines (USA), Caroline Hake (GER), Andreas Schulze (GER), Clare Strand (GB), Amy Patton (USA) and Marco Poloni (CH).

This book was published by Spector Books (Leipzig) on occasion of the exhibition Noir Complex – City, Story, Destruction & Death, May 29 – August 22, 2010, at Magazin4 – Bregenzer Kunstverein, Potsdam.

D 16€
Buy: orders@mottodistribution.com
Available for distribution.

Liner Notes, english text supplement.

Posted in Motto Berlin store, writing on June 7th, 2010
Tags:

linerenglishsup3linerenglishsup2
linerenglishsup
Liner Notes. Conversations about Making Books. i.e. Leipzig

This book is published as an english text supplement to Liner Notes. Gespräche über das Büchermachen, Leipzig z.B., Spector Books 2009.
Markus Dreßen, Lina Grumm, Anne König and Jan Wenzel.

D 10€
Buy: orders@mottodistribution.com

It’s a Book, It’s a Stage, It’s a Public Place. 20.03.2010.

Posted in Uncategorized on March 15th, 2010
Tags:

book_place

Samstag, 20. März von 12.00 bis 22.00 Uhr
im Foyer des Centraltheaters

It’s a Book, It’s a Stage, It’s a Public Place
Treffen unabhängiger Verlage und Publikationsprojekte

Sie stehen in den Regalen bei “Printed Matter” in New York ebenso wie bei “Motto” und “pro qm” in Berlin. Man sieht sie bei “The Book” in Seoul und gleichermaßen bei “Jura Books” in Sydney: Bücher mit einer winzigen Auflage sind rund um den Globus präsent. Gegenwärtig entsteht ein Netz von kleinen Verlagen, die relativ autark und in zunehmendem Maße auch international publizieren. Die “kreative Klasse” — frei arbeitende Autoren, Grafik-Designer und Künstler — hat das Buch als Bühne kollektiver Wissensproduktionen für sich entdeckt. Neue Stilistiken des Büchermachens zeichnen sich ab; neue Formen wie Text, Bild und Design ineinander greifen. — Das eintägige Treffen “It’s a Book, It’s a Stage, It’s a Public Place”, das der Leipziger Verlag Spector Books zusammen mit dem Centraltheater organisiert, versteht sich als ein Knotenpunkt in diesem internationalen Netz.

They’re in the shelves of “Printed Matter” in New York as well as at “Motto” and “pro qm” in Berlin. You’ll find them at “The Book” in Seoul and likewise at “Jura Books” in Sydney: Books with a tiny edition have presence around the globe. Currently, a network of small publishers is in the process of formation, publishing fairly autonomously and increasingly on an international scale. The “creative class” — independent authors, graphic designers and artists — has discovered the book as its stage of collective knowledge production. New book making stylistics are becoming visible; new forms to interrelate text, image and design. — The one-day meeting “It’s a Book, It’s a Stage, It’s a Public Place”, organised by the Leipzig publishing house Spector Books in collaboration with the Centraltheater, understands itself as a nodal point in this international network.

Mit/ with: argo books // Archive Books // August Verlag // Edit. Papier für neue Texte // Editon Fink // EXP.editon // Institut für Buchkunst // Krachkultur // Kultur & Gespenster // Lubok Verlag // MetroZones // mono.kultur // Motto // Spector Books // Starship

Gespräche über das Büchermachen mit:

14.00 Uhr Jochen Becker (MetroZones)
15.00 Uhr Günter Karl Bose (Institut für Buchkunst)
16.00 Uhr Nicola Reiter (Buchgestalterin/ Autorin)
17.00 Uhr Hans-Christian Dany und Martin Ebner (Starship)

Liner Notes. Hamburg. 20.02.2010

Posted in Uncategorized on February 19th, 2010
Tags:

liner-notes

Sonnabend, 20. Februar 2010, 17.00 Uhr
KUNSTVEREIN HARBURGER BAHNHOF, HAMBURG
Liner Notes. Gespräche über das Büchermachen, Leipzig z.B.

Buchvorstellung mit Lina Grumm und Jan Wenzel

Durch die Debatten um das E-Book gerät leicht aus dem Blick, wie stark das digitale Zeitalter das Medium Buch bereits jetzt verändert hat. Zumal sich dieser Prozess nicht als Zäsur abzeichnet, sondern aus hundert winzigen Transformationen besteht. Ein Probieren in unterschiedliche Richtungen, das erst in seiner Summe als Sog wirksam ist. Nicht zuletzt angefeuert durch den Kunstboom der letzten Jahr sind viele neuartige Wege des Büchermachens entstanden. Man sieht diesen neuen Büchern an, dass sie auf andere Art produziert wurden. In ihnen zeigt sich eine andere Stilistik, ein anderes Bewusstsein dafür, wie über formale Elemente Inhalte transportiert werden. Grafik-Designer spielen dabei eine immer wichtigere Rolle: Nicht weil sie Oberflächen veredelen, sondern weil sie Wissen gestalten. Denn Bücher können heute zu einer Bühne für kollektive Wissensproduktionen werden. Mehr noch, sie rufen solche Austauschprozesse am Schnittpunkt von Kunst, Design und Wissenschaft mit hervor.

HIGH TEA DES VERLAGS PHILO FINE ARTS
Kunstverein Harburger Bahnhof
(ehemaliger Wartesaal über Gleis 3+4)
Hannoversche Str. 85
21079 Hamburg

www.philo-fine-arts.de

(ps: the english translation supplement to Liner Notes is going to print next monday!)

LINER NOTES. GESPRÄCHE ÜBER DAS BÜCHERMACHEN, LEIPZIG Z.B.

Posted in swiss stores on November 19th, 2009
Tags: , , ,

Corner College lädt Dich herzlich zur Buchpräsentation vom kommenden
Sonntag ein:

– – –

Buchpräsentation
LINER NOTES. GESRPÄCHE ÜBER DAS BÜCHERMACHEN, LEIPZIG Z.B.
mit Markus Dreßen und Jan Wenzel
Sonntag, 22.11.2009, 20 Uhr

Der Ausgangspunkt für das Buch “Liner Notes. Gespräche über das Bücher-
machen, Leipzig z.B.” war eine Anzahl Bücher, die in den vergangenen
Jahren von Buchgestalterinnen und Buchgestaltern produziert wurden, die
an an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst studiert haben.
Den Herausgebern Markus Dreßen, Lina Grumm, Anne König und Jan Wenzel
ging es nicht darum, den Output aus Leipzig retrospektiv aufzubereiten.
Viel wichtiger war ihnen, ein paar Dinge mit dem Buch voranzutreiben. Es
liest sich deshalb eher wie eine Mitschrift der laufenden Produktion.
— Was heißt es, ein Buch zu gestalten? “Liner Notes” geht dieser Frage
in fiktiven Dialogen und Gesprächsprotokollen nach, in denen Buch-
gestalterinnen detailliert über den Entstehungsprozess eines ihrer
Bücher sprechen. Entstanden ist so eine Reflexion im Medium: Ein Buch,
das aus Büchern gemacht ist und dessen Gebrauchswert darin liegt, Ideen
für neue Bücher zu geben.

Liner Notes. Gespräche über das Büchermachen, Leipzig z.B.
Herausgegeben von Markus Dreßen, Lina Grumm, Anne König und Jan Wenzel
256 Seiten
Gestaltung: Markus Dreßen und Lina Grumm
ISBN: 978-3-940064-83-7, englisches Supplement: 978-3-940064-84-4
35 Euro
http://www.spectorbooks.com

– – –

CORNER COLLEGE
Perla-Mode
Langstrasse 84 / Brauerstrasse 37
CH-8004 Zürich
cornercollege@googlemail.com
http://www.corner-college.com

liner