Lurve Magazine, Issue #1
Posted in Fashion, magazines, Motto Berlin store on November 14th, 2009Tags: Lurve
LURVE new issue.
15 €
LURVE new issue.
15 €
Fantom Magazine Issue #1, published by Boiler Corporation, and edited by Cay Sophie Rabinowitz and Selva Barni.
21,50e (D).
Provence, a magazine dedicated to hobbies, is edited by Daiga Grantina, Tobias Kaspar and Hannes Loichinger.
Issue R contributions by:
Oliver Bulas & Moira Lenz, Dominic Eichler, Henrik Olesen, Ghislain Mollet-Viéville, Egija Inzule and Tobias Kaspar, Christina Linden with Allison Smith, Mikael D. Brkić, Loretta Fahrenholz and Nolan Simon, Verena Issel, Christopher Williams, Alida Müschen, Zak Prekop, Wang Tao-Cheng, Anna Möller, Phillip Zach, Soeren Engsted, Julia Sippel, Robert Walser, Lay out Renato Zülli, Susan Bernofsky, Clayton Flynn and Alexander Michael Ferrando, Anke Dyes and Andrea Legiehn, Jay Chung and Q Takeki Maeda, Axel Boman, Erik Lavesson and Robin Ekemark.
Provence is now in stock and available for distribution.
Programme:
Vendredi 6 novembre
Journée presse de 14H à 18H
Salon de 18h à 20H
à 20H Paroles paroles paroles:Sylvie Boulanger, Benjamin Thorel, Alexis Zavialoff, Leonor Antunes…
Samedi 7 novembre
Salon de 14H à 22H
à partir de 22H les sons de silence par Emanuele Carcano et Samon Takahashi
Soirée B.A.L à partir de 22H30(books and liquids)
Tr!ggar Irie 22H30 à 23H10
Ottoanna 23H10 à 23H40
Warmer Bros 23H40 à 0H20
Kassel Jaeger et Jan Minuit 0H20 à 0H50
Shoboshobo 0H5O à 1H30
Stembogen team 1H30 à 2H
Dimanche 8 novembre
Salon de 14H à 18H
VON ANDREAS BIS ZÜST –
EINE BIBLIOTHEK GEHT AUF WANDERSCHAFT
Mit Thomas Galler, Ingo Giezendanner aka GRRRR,
Laurent Goei, Lutz/Guggisberg und Bessie Nager
Eröffnung: 4.11.2009, 19 Uhr
Dauer: 5.11. – 21.11.2009
Öffnungszeiten: Mi – Fr 14 – 19 Uhr, Sa 11 – 17 Uhr
Der Künstler und Sammler Andreas Züst war nicht nur eine legendäre Figur
des schweizerischen und europäischen Kunstlebens, sondern auch ein mit
einem vielschichtigen Bewusstsein ausgestatteter Bücherliebhaber, der
eklektisch und doch detailliert Bücher sammelte. Seine Bibliothek weist
darum weit über diejenige einer Privatperson heraus, in ihr lässt sich
das Gefüge unserer Kultur erkennen, das sich aus der Mischung seiner
assoziativen Interessen am Wetter, der Geologie, Astronomie, Physik,
Botanik, Kunstgeschichte, Anthropologie, Polarexpeditionen, Fotografie,
Malerei, Musik, Kitsch, UFOs, den Hell’s Angels, der Aussenseiter-Kultur,
psychedelischen Erfahrungen und darüber hinaus ergibt. Gleichzeitig ist
die Bibliothek Andreas Züst im Zeitalter der elektronischen Medien als
grosse Liebeserklärung an das Buch, seine Ästhetik und Haptik, zu
verstehen.
Nun begibt sich die Bibliothek mit ihren 12’000 Büchern und einem Gewicht
von etwa 9 Tonnen auf Reise, von ihrer ursprünglichen Heimat im Zürcher
Oberland über das Perla-Mode (ZH), das Sitterwerk (SG) und die Kantons-
bibliothek AR, Trogen, in den Alpenhof (AI), wo sie, nach zurückgelegten
100’000 Metern, in diesem ehemaligen Hotel und heutigen Kulturhaus ihre
neue Heimat findet. Begleitet wird die Bibliothek auf Wanderschaft von
Arbeiten der KünstlerInnen Thomas Galler, Ingo Giezendanner aka GRRRR,
Laurent Goei, Lutz/Guggisberg und Bessie Nager, allesamt Arbeiten,
die sowohl räumlich als auch inhaltlich mit Themen der Bibliothek
korrespondieren.
Auch begleitet wird die Bibliothek Andreas Züst von Veranstaltungen, die
sich in einem vielfältigen Programm Themen rund um eine solche Bücher-
sammlung auf Wanderschaft widmen:
—
ADVANCE OF THE FUNGI
Buchpräsentation von Roland Früh (Hyphen Press, London)
mit einem Vortrag von Patrick Romanens, Pilzproduzent
Donnerstag 5.11.2009, 19.30 Uhr
Der englische Autor Ernest Charles Large (1902-76) war Chemiker für die
Industrie, Schriftsteller und Pflanzenwissenschaftler. Neben einer
wissenschaftlichen Abhandlung über Pflanzenkrankheiten, “Advance of the
Fungi”, veröffentlichte Large die beiden Romane “Sugar in the Air” und
“Asleep in the Afternoon”. Ein Abend in der Schnittmenge von Wissenschaft,
Literatur und der Metaphysik des Pilzsammlers.
—
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
mit Ruth Schweikert, Schriftstellerin
Donnerstag 12.11.2009, 19.30 Uhr
—
GRASS – A NATION’S BATTLE FOR LIFE
Filmvorführung mit Echtzeit-Vertonung
Merian C. Cooper, Ernest Schoedsack, USA 1925, 71′
Mittwoch 18.11.2009, 21.00 Uhr
Der erste richtige Roadmovie der Filmgeschichte: Die Dokumentation der
dramatischen Reise des südpersischen Stammes der Bakhtiari von Angora
aus über den Fluss Karun und den Viertausender Zerd Kuh, hin zu den
saftigen Wiesen des Bakhtiari-Landes. Von den Machern des Filmklassikers
“King Kong”. Die Filmvorführung wird in einer Echtzeit-Vertonung be-
gleitet von Sven Bösiger (Electronics/Maultrommel) und Patrick Kessler
(Kontrabass).
—
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
mit Stephan Kunz, Kurator Aargauer Kunsthaus
Donnerstag 19.11.2009 19.30 Uhr
—
CORNER COLLEGE
Perla-Mode
Langstrasse 84 / Brauerstrasse 37
CH-8004 Zürich
cornercollege@googlemail.com
http://www.corner-college.com