Graphic #12. Many Stuff special.
Posted in graphic design, magazines, Uncategorized on November 12th, 2009Tags: graphic
Provence, a magazine dedicated to hobbies, is edited by Daiga Grantina, Tobias Kaspar and Hannes Loichinger.
Issue R contributions by:
Oliver Bulas & Moira Lenz, Dominic Eichler, Henrik Olesen, Ghislain Mollet-Viéville, Egija Inzule and Tobias Kaspar, Christina Linden with Allison Smith, Mikael D. Brkić, Loretta Fahrenholz and Nolan Simon, Verena Issel, Christopher Williams, Alida Müschen, Zak Prekop, Wang Tao-Cheng, Anna Möller, Phillip Zach, Soeren Engsted, Julia Sippel, Robert Walser, Lay out Renato Zülli, Susan Bernofsky, Clayton Flynn and Alexander Michael Ferrando, Anke Dyes and Andrea Legiehn, Jay Chung and Q Takeki Maeda, Axel Boman, Erik Lavesson and Robin Ekemark.
Provence is now in stock and available for distribution.
VON ANDREAS BIS ZÜST –
EINE BIBLIOTHEK GEHT AUF WANDERSCHAFT
Mit Thomas Galler, Ingo Giezendanner aka GRRRR,
Laurent Goei, Lutz/Guggisberg und Bessie Nager
Eröffnung: 4.11.2009, 19 Uhr
Dauer: 5.11. – 21.11.2009
Öffnungszeiten: Mi – Fr 14 – 19 Uhr, Sa 11 – 17 Uhr
Der Künstler und Sammler Andreas Züst war nicht nur eine legendäre Figur
des schweizerischen und europäischen Kunstlebens, sondern auch ein mit
einem vielschichtigen Bewusstsein ausgestatteter Bücherliebhaber, der
eklektisch und doch detailliert Bücher sammelte. Seine Bibliothek weist
darum weit über diejenige einer Privatperson heraus, in ihr lässt sich
das Gefüge unserer Kultur erkennen, das sich aus der Mischung seiner
assoziativen Interessen am Wetter, der Geologie, Astronomie, Physik,
Botanik, Kunstgeschichte, Anthropologie, Polarexpeditionen, Fotografie,
Malerei, Musik, Kitsch, UFOs, den Hell’s Angels, der Aussenseiter-Kultur,
psychedelischen Erfahrungen und darüber hinaus ergibt. Gleichzeitig ist
die Bibliothek Andreas Züst im Zeitalter der elektronischen Medien als
grosse Liebeserklärung an das Buch, seine Ästhetik und Haptik, zu
verstehen.
Nun begibt sich die Bibliothek mit ihren 12’000 Büchern und einem Gewicht
von etwa 9 Tonnen auf Reise, von ihrer ursprünglichen Heimat im Zürcher
Oberland über das Perla-Mode (ZH), das Sitterwerk (SG) und die Kantons-
bibliothek AR, Trogen, in den Alpenhof (AI), wo sie, nach zurückgelegten
100’000 Metern, in diesem ehemaligen Hotel und heutigen Kulturhaus ihre
neue Heimat findet. Begleitet wird die Bibliothek auf Wanderschaft von
Arbeiten der KünstlerInnen Thomas Galler, Ingo Giezendanner aka GRRRR,
Laurent Goei, Lutz/Guggisberg und Bessie Nager, allesamt Arbeiten,
die sowohl räumlich als auch inhaltlich mit Themen der Bibliothek
korrespondieren.
Auch begleitet wird die Bibliothek Andreas Züst von Veranstaltungen, die
sich in einem vielfältigen Programm Themen rund um eine solche Bücher-
sammlung auf Wanderschaft widmen:
—
ADVANCE OF THE FUNGI
Buchpräsentation von Roland Früh (Hyphen Press, London)
mit einem Vortrag von Patrick Romanens, Pilzproduzent
Donnerstag 5.11.2009, 19.30 Uhr
Der englische Autor Ernest Charles Large (1902-76) war Chemiker für die
Industrie, Schriftsteller und Pflanzenwissenschaftler. Neben einer
wissenschaftlichen Abhandlung über Pflanzenkrankheiten, “Advance of the
Fungi”, veröffentlichte Large die beiden Romane “Sugar in the Air” und
“Asleep in the Afternoon”. Ein Abend in der Schnittmenge von Wissenschaft,
Literatur und der Metaphysik des Pilzsammlers.
—
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
mit Ruth Schweikert, Schriftstellerin
Donnerstag 12.11.2009, 19.30 Uhr
—
GRASS – A NATION’S BATTLE FOR LIFE
Filmvorführung mit Echtzeit-Vertonung
Merian C. Cooper, Ernest Schoedsack, USA 1925, 71′
Mittwoch 18.11.2009, 21.00 Uhr
Der erste richtige Roadmovie der Filmgeschichte: Die Dokumentation der
dramatischen Reise des südpersischen Stammes der Bakhtiari von Angora
aus über den Fluss Karun und den Viertausender Zerd Kuh, hin zu den
saftigen Wiesen des Bakhtiari-Landes. Von den Machern des Filmklassikers
“King Kong”. Die Filmvorführung wird in einer Echtzeit-Vertonung be-
gleitet von Sven Bösiger (Electronics/Maultrommel) und Patrick Kessler
(Kontrabass).
—
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
mit Stephan Kunz, Kurator Aargauer Kunsthaus
Donnerstag 19.11.2009 19.30 Uhr
—
CORNER COLLEGE
Perla-Mode
Langstrasse 84 / Brauerstrasse 37
CH-8004 Zürich
cornercollege@googlemail.com
http://www.corner-college.com
As contribution to the event framework ’Survival Kit’ Egija Inzule (LV/CH) and Maja Wismer (CH) will curate an exhibition with and about books. Focusing on the double role of books within the field of art both as self-contained aesthetic entity and as a medium of information and discourse, a selection of exhibition catalogues, artists’ books and art theory publications will be displayed.
According to the concept of ’Survival Kit’ the books will be put on view in an empty shop in the city center of Riga, becoming a temporary bookshop, with most of the books also being for sale. Furthermore the exhibtion wishes to expand into a discursive platform: lectures, presentations and performances are scheduled. A special event will focus on the Latvian art book scene.
Among the invited guests are the curator and co-founder of the Berlin based art bookstore pro qm Axel John Wieder, the Stockholm based artists’ duo Goldin+Senneby, Alexis Zavialoff from Motto distribution, Flash Institut, estonian graphic designers Indrek Sirkel and Asterisk* – a mobile bookstore. In parallel to the exhibition Zürich based graphic designers Urs Lehni and Lex Trüb will hold a workshop with students of the graphic design department of the art school in Riga. The exhibition will also host ”The most beautiful Swiss Books 2008”.
In collaboration with the LCCA the exhibtion will host the book launch of the first Latvian translation of Theodor W. Adorno’s text ’Dialectic of Enlightenment’.
Exhibition evening program:
11.09. 18:30 Axel J. Wieder (Stuttgart/Berlin)
12.09. 19:00 – 01:00 Bookstore Asterisk* (Tallinn)
13.09. 14:00 – 18:00 Bookstore Asterisk* (Tallinn)
13.09. 18:30 Indrek Sirkel (Tallinn)
14.09. 18:30 Timothy Hall (London)
15.09. 18:30 Goldin + Senneby (Stockholm)
16.09. 18:30 Alexis Zavialoff, Motto Distribution (Berlin)
17.09. 18:30 Discussion: Giants’ fight
18.09. 18:30 Mirjam Wirz, Flash Institut (Zürich, Vilnius)
19.09. 18:30 Discussion: Publishing for a small audience – rules, market, potential
www.showroom.st
You were perhaps lucky to get the free preview copy this summer, mostly if you were in Milan or Nyc.
Fantom magazine’s first issue is coming later this fall. More soon!
Chimurenga # 14, Everyone Has Their Indian features words and images on the Third World project and links, real and imagined, between Africa and South Asia.
Contributors include: M. Neelika Jayawardane, Emily Raboteau, Rasheed Araeen, Martin Kimani, Shailja Patel, Rustum Kozain, Kai Friese, Amitav Ghosh, Manu Herbstein, J.S. Saxena, Ranjith Kally, Vivek Narayanan, Achal Prabhala, Akin Adesokan, Neo Muyanga, Philippe Rekacewicz, Percy Zvomuya, Mahmood Mamdani, Binyavanga Wainaina, Raqs Media Collective, Pravasan Pillay, Rigo 23, Andile Mngxitama, Naeem Mohaiemen, Tsuba Ka 23, Girija Tropp, Robben Island Museum, Speculative Archive and many more.
Encens Magazine # 24
The world of Dries van Noten:
Dries Van Noten – Jules François Crahay – Cinzia Ruggieri – Rick Owens – Per Spook – Véronique Leroy – Romeo Gigli – Alaia …
Now at Motto Berlin.