Wiener Aktionismus: Kunst und Aufbruch

Wiener Aktionismus: Kunst und Aufbruch
Author: Eva Badura-Triska, Hubert Klocker (Ed.)
Publisher: Verlag der Buchhandlung Walther König
Language: Deutsch
Pages: 416
Size: 28.5 x 24.5 cm
Weight: 2.2800 kg
Binding: Hardcover
ISBN: 978-3-86560-881-9
Price: €58.00
Product Description

Das für viele Jahre gültige Standardwerk:
Die österreichische Kunst der 1950er und 1960er Jahre ist von der Reaktion auf ein restrikives politisches und kulturelles Klima geprägt. Die Wiener Gruppe (Friedrich Achleitner, Konrad Bayer, Gerhard Rühm, Oswald Wiener) setzen ihr Konzept, Sprache als visuelles und akustisches Material zu denken in Collagen und happeningartigen Gemeinschaftsveranstalungen wie den Literarischen Cabarets (1958-59) um. Im Bestreben den Illusionismus des Tafelbildes zu überwinden, gelangen Günter Brus, Otto Mühl, Hermann Nitsch und Rudolf Schwarzkogler zu performativen Arbeiten, die eine möglichst unverfälschte Wahrnehmung der Wirklichkeit ermöglichen sollen. Ihre Mal- und Materialaktionen, Körperanalysen und Manifeste gegen Staat und Gesellschaftsordung korrespondieren mit einem im Underground Film und Expanded Cinema entwickelten Sprach- und Materialbewußtsein. Kurt Kren, Ernst Schmidt jr., Valie Export und Peter Weibel nutzen das Medium über die Grenzen der Leinwand hinaus, um die Kontrollfunktion von Sprache und Massenmedien zu kritisieren.