Texte Zur Kunst 65 / March 2007 "Romantik"
Author: Isabelle Graw (Ed.)
Publisher: Texte Zur Kunst
Language: English / German
Pages: 272
Size: 23 x 17 cm
Weight:
750 g
Binding: Softcover
ISBN: 3930628651
Availability:
In stock
Price:
€38.00
Product Description
ISSUE NO. 65 / MARCH 2007 "ROMANTIK"
TABLE OF CONTENTS
4
PREFACE
POWERED BY EMOTION? / A roundtable discussion on Romanticism, art, and melancholy with Felix Ensslin, Jörg Heiser, Juliane Rebentisch, André Rottmann and Jan Verwoert
56
ALAIN EHRENBERG
DEPRESSION: UNBEHAGEN IN DER KULTUR ODER NEUE FORMEN DER SOZIALITÄT
66
SVEN LÜTTICKEN
DER REBELL ALS KONSUMENT / Über Künstlermythen, romantisch und/oder zeitgenössisch
80
CHRISTIANE VOSS
NARRATIVE EMOTIONEN / Zur Dramaturgie starker Empfindungen
88
DOMINIC EICHLER
EINE POSTKARTE, ANS ICH ADRESSIERT / Zum Erbe von Feminismus und Surrealismus
DIEDRICH DIEDERICHSEN
AMERICAN SURREALISM AS ASYLUM / Critique and glorification in goth and other shadowy movements
99
TOM BURR
ROMANTISCHES MANIFEST
102
ANDREA FRASER
DIE ÖKONOMIE DES AFFEKTS
105
CERITH WYN EVANS
SAVE OUR SOULS
108
SUE DE BEER
SCHAUERROMANZEN UND DIE ÄSTHETIK DER MELANCHOLIE
ROTATION
161
SUSANNE LEEB
TOLERANZEDIKT DES FETISCHISMUS / Über „Fetischismus und Kultur“ von Hartmut Böhme
SHORT WAVES
165
Neil Mulholland on Joanne Tatham & Tom O'Sullivan in Newhailes, Musselburgh / Ania Siwanowicz on Polish Socialist Conceptualism of the 70s at Orchard, New York / Karolin Meunier über Anna Oppermann in der Galerie Kienzle & Gmeiner / Maria Muhle über Lisa Lapinski in der Galerie Johann König, Berlin / Petra Löffler über Axel Gaertner und Heiko Karn im Kubus des Lenbachhauses München / Silke Förschler über Mathilde ter Heijne in der Galerie Arndt & Partner, Berlin / Maja Naef über Raymond Pettibon in der Kunsthalle Wien / Jens Asthoff über Simon Dybbroe Møller im Künstlerhaus Bremen / Michaela Wünsch über Normal Love. Precarious Sex, Precarious Work im Künstlerhaus Bethanien, Berlin
BESPRECHUNGEN
A RENDEZ-VOUS UNDER THE COUNTER
Rhea Anastas on David Joselit and Gareth James at Elizabeth Dee Gallery, New York
WHERE HAVE ALL THE FLOWERS GONE
T.J. Demos on Fischli and Weiss at the Tate Modern, London
201
MAHNMALE AUF ZEIT
Susanne von Falkenhausen über Hans Haacke in den Deichtorhallen, Hamburg und der Akademie der Künste, Berlin
205
IM GEGENLICHT DER APOKALYPSE
Martin Saar über Paul Chan im Portikus, Frankfurt am Main
209
BEGEHRTE DOKUMENTE
Stefan Römer über Richard Prince bei Sprüth/Magers, Köln
213
DIE MÜHLEN DES KONTEXTS
André Rottmann über Christian Philipp Müller in Museum für Gegenwartskunst, Basel
219
ICH BIN ALL HIER
Clemens Krümmel / Miya Yoshida über Shinro Ohtake im Museum of Contemporary Art, Tokyo
MATTER MATTERS
Colin Lang on Imi Knoebel at the Henry Moore Institute, Leeds
228
DIE ÖLPEST DER INSTITUTIONSKRITIK
Achim Hochdörfer über Mark Dion in der Galerie Georg Kargl, Wien
THE INSTITUTIONALIZATION OF CONTEMPORARY ART
William Kaizen on the Opening of the New ICA, Boston
236
ERLEBNISAUFWAND UND TASCHENTUCH
Dirk Setton über die Architektur des ICA in Boston
239
NICHTS WAR WIE ES IST
Astrid Wege über „Playback-simulierte Wirklichkeiten" im Edith Ruß-Haus, Oldenburg und Aernout Mik in der basis voor actuele kunst, Utrecht
GENTLE VANDALISM
Sarina Basta on Michaela Meise at Greene Naftali, New York
248
STRATEGIEN DER VERWANDLUNG
Peter Daners über „Maskharat.MAsken, Identität, Projektionen" im Künstlerhaus Stuttgart
251
WILDWESTÖKONOMIEN
Christian Kravagna über Stan Douglas in der Secession, Wien
LETTERS
255
SCORCHED EARTH UND ISABELLE GRAW
MEHRWERT
COSIMA RAINER
GESPENSTISCHE LICHTBLICKE / Über Judith Hopf in der Secession, Wien
EDITION
ANDY HOPE
JUNGE SONDEREDITION
CHRISTOPH SCHLINGENSIEF
EDITION
DIRK SKREBER