Drucksachen, vor allem Bücher. Printed matter, mainly books
Author: Jost Hochuli (Ed.)
Publisher: Niggli
Language: English / German
Pages: 212
Size: 20 x 30 cm
Weight:
1.0220 kg
Binding: Softcover
ISBN: 9783721203998
Availability:
In stock
Price:
€48.00
Product Description
Jost Hochuli has been working since 1959 as a freelance graphic designer. Although book design forms only a small part of his activity, he has become well known particularly through this work. If several of his commercial artwork pieces and typefaces cut in wood and linoleum are pictured in this volume, this is mainly for the reason that two seemingly irreconcilable design positions should be documented. These have come to an ultimate synthesis in this book. One reflects a traditional, middle-axis design position oriented towards a written archetype, the other a modern position that is derived from the so-called Swiss typography and thus ultimately from the Bauhaus. The three thematic blocks Commercial Graphic Design, Typefaces Cut in Wood and Linoleum and Books are accompanied by theoretical texts from Robin Kinross, Hans Peter Willberg and Jost Hochuli, while generously documented by numerous examples from Hochuli's work.
--
Jost Hochuli arbeitet seit 1959 als freischaffender Grafiker. Obwohl Buchgestaltungen nur einen kleinen Teil seiner Tätigkeit bilden, ist er vor allem mit ihnen bekannt geworden. Wenn in diesem Buch auch einige seiner gebrauchsgrafischen Arbeiten und der in Holz und Linol geschnittenen Schriften abgebildet werden, so geschieht das vor allem deswegen, weil dadurch zwei scheinbar unvereinbare Gestaltungsauffassungen belegt werden können, die schliesslich in seinen Büchern zu einer Synthese gefunden haben: eine traditionelle, mittelaxiale, sich auch am geschriebenen Vorbild orientierende, und eine "moderne", die sich herleitet von der sogenannten Schweizer Typografie und somit letztlich vom Bauhaus.
Das vorliegende Buch versucht einen Überblick zu geben über das vielseitige Werk Hochulis. Die drei thematischen Blöcke "Gebrauchsgrafik", "Schriften in Holz und Linol geschnitten" und "Bücher" werden unterbrochen durch theoretische Texte von Robin Kinross, Günter Karl Bose und Jost Hochuli. Eingeleitet wird die Publikation durch ein Vorwort von John Morgan als Vertreter der jüngeren Grafikergeneration.