Ästhetik als Programm
    Author: Max Bense
    Publisher: Diaphanes
    
    Language: Deutsch
    Pages: 308
    Size: 18 x 22.5 cm
    Weight: 
          800 g    
    Binding: Softcover
    ISBN: 9783000141804
    
           Price: 
        
    
                                                            
                    €15.00                
                        
        
           
    
            
                                
    
    
            
            
                Product Description
            
            
Dass die Geschichte des Computers nach dem II. Weltkrieg ohne ihre deutschen Schauplätze und Akteure nicht geschrieben werden kann, ist lange schon bekannt. Weitgehend in Vergessenheit geraten ist hingegen, dass einer der frühesten Ansätze, das neue technische Niveau in Beziehung auf Wissenschaften und Künste zu denken, in den fünfziger und sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts von dem Philosophen und Kunsttheoretiker Max Bense an der Technischen Hochschule Stuttgart ausgearbeitet wurde. Dieser hotspot technischen Denkens wird in Form eines kommentierten Materialienbandes wieder vor Augen gerückt, der mit dem Auftauchen der Frage nach der Technik in Benses Schriften kurz vor dem Ende des II. Weltkrieges beginnt, sich dann ausführlich dem regionalen und internationalen Beziehungsgeflecht widmet, das seine Forschung und Lehre als Professor für Wissenschaftstheorie an der TH Stuttgart prägte, um schließlich den Streuungen der Stuttgarter Informationsästhetik in den ersten Computerkunstausstellungen Ende der sechziger Jahre nachzugehen.