Bauhausstil
Author: Stiftung Bauhaus Dessau, Regina Bittner (Eds.)
Publisher: Jovis
Language: Deutsch
Pages: 288
Size: 16,5 x 24 cm
Weight:
896 g
Binding: Softcover
ISBN: 78-3-936314-90-8
Price:
€29.80
Product Description
Das bauhaus ist fraglos wegweisend für die Stilbildung der modernen Architektur. Auch mehr als 80 Jahre nach seiner Gründung sind die Leistungen des bauhauses in der Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts unbestritten. Doch was bedeutet das bauhaus für die Geschichte des Designs? Weltweit assoziiert man heute mit „Bauhausstil“ Produkte von klassisch-schlichter, funktionaler Eleganz, die häufig einen gehobenen Lifestyle symbolisieren. Gibt es also einen einheitlichen, klar zu definierenden „Bauhausstil“? Die Künstler selbst verneinten dies rigoros: Ihr Anliegen war keine bloße Objektästhetik, sondern die immer auch politische „Organisation von Lebensvorgängen“. Verdrängt die heutige Hinwendung zum exklusiven Lifestyle nun die Grundidee, mit der Produktgestaltung auch die Gesellschaft zu gestalten? Oder kommt der „Bauhausstil“ so überhaupt erst im Alltag an? In der Debatte geht es um die gestalterische Bewältigung kultureller Modernität: Inwieweit leistet der vom Bauhaus propagierte Lebensstil einen Beitrag zur Regulierung sozialer Konflikte in der modernen Gesellschaft? „Bauhausstil – Zwischen International Style und Lifestyle“ begibt sich auf Spurensuche, präsentiert alle für die Ausbildung des Bauhausstils bedeutenden Ereignisse und exemplarischen Objekte und geht seiner Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart nach. Das abbildungsreiche Buch vereint Autoren wie Gerda Breuer, Andreas Haus, Werner Oechslin, Walter Prigge und Karin Wilhelm und begleitet die gleichnamige Ausstellung.