Jitka Hanzlová. Hier
Author: Jitka Hanzlová
Publisher: Verlag der Buchhandlung Walther König
Language: English / German
Pages:
Size:
Weight:
700 g
Binding: Hardcover
ISBN: 978-3-86335-324-7
Availability:
In stock
Price:
€48.00
Product Description
***** We do not find the clichés associated with the Ruhr area in Hanzlová's new work Hier: there's no black soot and no down-to-earth people sitting at floral tablecloths. She made some exceptional finds on her walkabouts, onto which she has implemented a metaphoric reading, in which the red branches of a bush represent veins, snow landscapes make the Ruhr area appear as if it directly bordered the tundra and echo Asian ink drawings. Hanzlová does not avoid clichés. She observes how they are covered up. She releases something new from the masses, making it visible. Her pictures have the affect of being random and yet refined, are captivating through the empathy of tender tones and are nevertheless objective. The contradictions revealed, alien and completely familiar at the same time, make that which is represented appear unreally close.
--
"Hier - ist ein Ort, ist Geschichte, Gegenwart und Zukunft" Jitka Hanzlová / Die tschechische Photographin Jitka Hanzlovás kam 1982 nach Essen und begann schon in den neunziger Jahren, das Ruhrgebiet zu photographieren. In ihrer neuer Arbeit "Hier" finden sich nicht die Klischees, die wir mit dem Ruhrgebiet verbinden, keinen schwarzen Ruß und praktische Menschen an geblümten Tischdecken. Auf ihren Streifzügen hat sie einige exzeptionelle Funde gemacht und führte eine metaphorische Lesart ein, in der die roten Zweige eines Busches Adern darstellen, Schneelandschaften wirken, als würde das Ruhrgebiet direkt an die Tundra grenzen und wie asiatische Tuschezeichnungen anmuten. Hanzlová vermeidet nicht die Klischees. Sie beobachtet, wie sie überschminkt werden. Neues löst sie aus der Masse heraus, macht es sichtbar. Ihre Bilder wirken dabei zufällig und trotzdem ausgefeilt, bestechen mit zarten Farbtönen durch Einfühlsamkeit und sind dabei trotzdem sachlich. Die offenbarten Widersprüche, zugleich fremd und völlig vertraut, lassen uns das Dargestellte unwirklich nah erscheinen. Es erscheint eine Vorzugsausgabe in einer limitierten Auflage von 47 Exemplaren.